Kontroll- und Prüfmanometer, Prüfventil
für Saugleitungen zur Prüfung des Unterdruckes bzw. zur Funktionsprüfung einer Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern durch Messung des Unterdruckes unmittelbar am Einbauort
{"26056":"Die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen schreiben eine Funktionsprüfung der mechanischen Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern in zeitlichen Abständen von 5 Jahren durch Lösen der Entnahmeleitung an der tiefsten Stelle (Verbindung/Verschraubung) - i. A. die Brennerschlauchleitung - vor.
Diese Funktionsprüfung geht auch ohne ein Lösen der Brennerschlauchleitung, indem der Unterdruck direkt nach der Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern gemessen wird. Entweder nutzt man direkt das Kontroll- und Prüfmanometer oder rüstet in der Ölleitung ein Prüfventil nach. Gemessen wird in zeitlichen Abständen der Unterdruck im laufenden Betrieb, dann bei abgeschaltetem Brenner und nach einer Wartezeit. Sind alle Messwerte unter dem Wert für den hydrostatischen Druck bei der Einbauhöhe, erfüllt die Sicherheitseinrichtung ihre Funktion gegen Aushebern. Dieser Nachweis ist nur technisch fundiert, wenn der Fachbetrieb zuvor eine Dichtheitsprüfung der gesamten Ölleitung erfolgreich vorgenommen hat."}
Filter
Artikelbezeichnung
Verpackung
Bestellnummer
Artikelbezeichnung
Verpackung
Bestellnummer
Artikelbezeichnung
Verpackung
Bestellnummer
Artikelbezeichnung
Verpackung
Bestellnummer
Artikelbezeichnung
Verpackung
Bestellnummer