Konformitätserklärungen
Die EU-Konformitätserklärung besagt, dass die Erfüllung der wesentlichen Sicherheits- und/oder Grundanforderungen der betreffenden EU-Richtlinie/Verordnung - z. B. mittels einer EU-Baumusterprüfbescheinigung - nachgewiesen wurde. Mit der Ausstellung der EU-Konformitätserklärung übernimmt der Hersteller die Verantwortung für die Konformität des Produktes mit diesen Anforderungen.
Das Produkt darf mit dem CE-Kennzeichen versehen werden. Hinter der CE-Kennzeichnung steht die Kennnummer der notifizierten Stelle, falls diese Stelle in der Phase der Fertigungskontrolle tätig war.
Die Nummer der EU-Konformitätserklärung gibt mit den Buchstaben an, welche EU-Richtlinie/Verordnung für das Produkt Anwendung findet.
- ATEX: Explosionsschutz-Richtlinie 2014/34/EU
- DGR / PED: Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU
- EMV / EMC: Elektromagnetische Verträglichkeits-Richtlinie 2014/30/EU
- GGV / GAR: Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426
- MR / MD: Maschinen-Richtlinie 2006/42/EU
- NSR / LVD: Niederspannung-Richtlinie 2014/35/EU
- RED: Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt 2014/53/EU
- RoHS: Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe 2011/65/EU
Andere Konformitätserklärungen besagen, dass die Erfüllung spezifischer Anforderungen technischer Normen und Regeln an das Produkt für deren Verwendung nachgewiesen wurde.
Für GOK-Produkte liegen in den folgenden Bereichen Konformitätserklärungen vor:
- Konformitätserklärungen für Gas-Produkte
- Konformitätserklärungen für Öl- und Tankmanagement-Produkte
Absperrarmatur - Ausgabe 2021
Typ AB0270 / 0270 / 0271 / 0272
Absperrventil Typ RV - Ausgabe 2021
Automatisches Umschaltventil optional mit Niederdruckregler - Ausgabe 2021
Typ AUV.. / AUV-ND..
Bedienungsanleitung Absperrblock
Bedienungsanleitung Adapter
Bedienungsanleitung Caramatic BasicControl
Bedienungsanleitung Caramatic BasicOne
- Deutsch - 0,98MB
- Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Niederländisch / Italienisch / Dänisch / Norwegisch / Nord-Samisch / Finnisch / Polnisch - 6,85MB
- Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Niederländisch / Italienisch / Dänisch / Norwegisch / Nord-Samisch / Finnisch / Polnisch - 6,93MB
Bedienungsanleitung Caramatic BasicTwo
Bedienungsanleitung Caramatic ConnectBasic / Caramatic ConnectDrive
Bedienungsanleitung Caramatic ConnectClean
Bedienungsanleitung Caramatic ConnectClean Wartung Filter
Bedienungsanleitung Caramatic DriveOne
Bedienungsanleitung Caramatic DriveOne Tankversion
Bedienungsanleitung Caramatic DriveTwo
Bedienungsanleitung Caramatic DriveTwo Gewerbe
Bedienungsanleitung Caramatic ProTwo
Bedienungsanleitung Caramatic SwitchTwo
Bedienungsanleitung Caramatic TwoControl
Bedienungsanleitung Dichtprüfgerät
Bedienungsanleitung Druckregler
- Deutsch - 1,08MB
- Deutsch - 1,57MB
- Deutsch - 1,62MB
- Deutsch / Englisch / Französisch - 2,27MB
- Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Niederländisch / Italienisch - 0,84MB
- Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Niederländisch / Italienisch - 2,86MB
- Deutsch / Kroatisch / Französisch / Italienisch / Niederländisch - 3,11MB
Bedienungsanleitung Druckregler 2. Stufe
Bedienungsanleitung Druckregler M50 D50
Bedienungsanleitung Druckregler-Prüfgerät - Regulator Check LPG BASIC
Bedienungsanleitung Externe Gaseinspeisung
Bedienungsanleitung Gas-Kippschutzventil
Bedienungsanleitung Gasflaschenventil Butan
Bedienungsanleitung Gasflaschenventil Propan
Bedienungsanleitung Hauptabsperreinrichtung
Bedienungsanleitung Insektenschutzvorrichtung
Bedienungsanleitung Kupplungsventil Typ SKU
Bedienungsanleitung Leak Check LPG PRO
Bedienungsanleitung Leak Check LPG PRO BT
Bedienungsanleitung Leckanzeigegerät
Bedienungsanleitung Niederdruckregler Typ EN61V50 verstellbar
Bedienungsanleitung Prüfanschluss
Bedienungsanleitung Prüfeinrichtung
Bedienungsanleitung Regler-Schlauch-Set
Bedienungsanleitung Regulierventil
Bedienungsanleitung Schlauchbruchsicherung
Bedienungsanleitung Schnellschlussventil
Bedienungsanleitung Schnellschlussventil Typ DSV
Bedienungsanleitung Senso4s BASIC/PLUS digitaler Füllstandsmesser mit Füllstandsanzeige-App
Bedienungsanleitung Variant Versorgungsklappe
Bedienungsanleitung Verschraubung
Bedienungsanleitung Verteilerblock Typ DSV
Bedienungsanleitung Wandhalterung
Bedienungsanleitung Wasserregler
Caramatic BasicControl - Ausgabe 2022
Nr. Caramatic_BasicControl–EMC–ATEX–RoHS–DE+EN+FR+NL+IT+PL+ES+PT–2022-08-01
Caramatic TwoControl - Ausgabe 2020
Nr. Caramatic_TwoControl–EMC–ATEX–RoHS–DE +EN+FR+NL+IT+PL+ES+PT–2020-12-11
Druckregler Typ DE50/30S - Ausgabe 2021
Druckregler Typ EN 61-DS... - Ausgabe 2021
Druckregler Typ EN 61..., EN 71..., EN61V50 - Ausgabe 2021
Druckregler Typ M50 - Ausgabe 07/2021
Format Datanorm 4
Datanorm ist ein Standardverfahren für den Stammdatenaustausch zwischen Herstellern, Fachhändlern und dem Handwerk. Die GOK-Datanorm 4 beinhaltet neben den Stammdaten zusätzlich noch die Dateien der Hauptwarengruppen (WRG) und Rabattgruppen (RAB).
Für die Verarbeitung der Datanorm-Daten ist zu beachten, dass die Daten der Artikelliste als Neuzugang in Ihr System eingespielt werden müssen!
Format Excel
Mit den GOK-Listenpreisen 2019 im Format Excel stellen wir einen zusätzlichen Service zum optimalen Umgang mit unseren Artikelstammdaten für unsere Kunden bereit. Mit dieser Datei können viele ERP-Systeme mit den neuesten Daten aktualisiert werden.
Unsere neue Excel-Liste 2019 beinhaltet die GOK-Bestellnummer, zugeordnete Warengruppe, Artikeltexte, Listenpreise in Euro ausschließlich Mehrwertsteuer, Preis- und Mengeneinheiten sowie die GTIN-Nummer.
Gas-Kippschutzventil Typ KS-40 - Ausgabe 2021
Kugelhahn / Hauptabsperreinrichtung / Absperrblock Typ 0270/0271/0272/0270AB - Ausgabe 2021
Leak Check LPG PRO BT – Ausgabe 2019
Nr. Leak Check LPG PRO BT–RED–RoHS–DE+GB–2019-04-12
Liste der Betriebsmedien
In unseren Bildpreislisten und technischen Dokumentationen werden für die Produkte die jeweiligen Betriebsmedien unter einer Sammel-Bezeichnung geführt.
Die Liste der Betriebsmedien ordnet jeder Sammel-Bezeichnung die Betriebsmedien mit technischer Bezeichnung und Norm zu, wenn möglich auch das Verwendungsland.
Manuelles Umschaltventil Typ MUV... - Ausgabe 2021
Montagehinweis Anschlüsse
Montagehinweis Bügelfuß
Montagehinweis Haltewinkel für Gasfilter
Montagehinweis Wandhalterung
Montagehinweis Übergangsstück
Montaghinweis Variant Versorgungsklappe
Niederdruckregler Typ EN 61-DS... - Ausgabe 2021
Typ EN 61-DS...
Niederdruckregler Typ EN 61... EN 71... EN61V50 - Ausgabe 2021
Typ EN 61... EN 71... EN61V50
Schablone für Karosserieauschnitt
Schlauchbruchsicherung Typ SBS/MA...; SBS/AU... - Ausgabe 2021
Senso4s PLUS Bluetooth Füllstandsmesser / Senso4s BASIC Bluetooth Füllstandsmesser - Ausgabe 2021
Zusatzblatt Betriebsmedium Heizöl
Handbuch Leak Check LPG PRO BT – App-Bedienung
Das Handbuch beinhaltet alle wichtigen Tipps zur Bedienung des Leak Check LPG PRO BT in Kombination mit der dazugehörigen App.
Von der Einrichtung über die App-Einstellungen bis hin zur letztendlichen Prüfung finden Sie alles Wissenswerte im Handbuch.
Listenpreise 2018 im Format Datanorm 4
Datanorm ist ein Standardverfahren für den Stammdatenaustausch zwischen Herstellern, Fachhändlern und dem Handwerk. Die GOK-Datanorm 4 beinhaltet neben den Stammdaten zusätzlich noch die Dateien der Hauptwarengruppen (WRG) und Rabattgruppen (RAB).
Für die Verarbeitung der Datanorm-Daten ist zu beachten, dass die Daten der Artikelliste als Neuzugang in Ihr System eingespielt werden müssen!
Bildpreisliste Freizeit 2018
Flüssiggasanlagen, die in den Bereichen Caravan, Camping und Marine eingesetzt werden, müssen sicher und zuverlässig arbeiten.
Wir präsentieren in der Bildpreisliste Freizeit eine Auswahl von Produkten, die zu einer professionellen und sicheren Flüssiggasanlage notwendig sind. Darüber hinaus finden Sie viele weitere hilfreiche Hinweise, Anwendungsbeispiele und Funktionsbeschreibungen.
Flüssiggas in der Freizeit 2019
Flüssiggasanlagen, die in den Bereichen Caravan, Camping und Marine betrieben werden, müssen sicher und zuverlässig arbeiten.
Wir präsentieren in der Bildpreisliste Freizeit eine Auswahl von Produkten, die zu einer professionellen und sicheren Flüssiggasanlage notwendig sind.
Darüber hinaus finden Sie viele weitere hilfreiche Hinweise, Anwendungsbeispiele und Funktionsbeschreibungen.
Flüssiggas in der Freizeit 2020
Flüssiggasanlagen, die in den Bereichen Caravan, Camping und Marine betrieben werden, müssen sicher und zuverlässig arbeiten.
Wir präsentieren in der Bildpreisliste Freizeit eine Auswahl von Produkten, die zu einer professionellen und sicheren Flüssiggasanlage notwendig sind. Erstmals auch die komplette Caramatic-Serie zur Gasversorgung im Wohnmobil und Wohnwagen.
Darüber hinaus finden Sie viele weitere hilfreiche Hinweise, Anwendungsbeispiele und Funktionsbeschreibungen.
Flüssiggas in der Freizeit 2022
Caravaning, Grill & BBQ, Camping und Marine – diese Bildpreisliste dreht sich um GOK-Produkte, die den sicheren und komfortablen Betrieb von Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich gewährleisten.
Interessierte finden eine breite Auswahl an hochqualitativen Produkten von komplexen Gasdruckregelanlagen mit integrierten Sicherheitseinrichtungen über Gasschläuche und Ventile bis hin zu smarten Fern- und Füllstandsanzeigern.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Caramatic-Serie, die für jeden Anwendungsfall in Wohnmobil oder Wohnwagen die passende Lösung der Flüssiggasversorgung bereithält.
Kleinflaschenanlagen in Deutschland - Niederdruck
Der Einsatz von Kleinflaschenanlagen und die Verwendung des richtigen Druckreglers ist in Deutschland sehr stark vom Anwendungsgebiet abhängig.
Das Poster gibt einen Überblick über die wesentlichen Anwendungsfälle von Kleinflaschenanlagen und erleichtert die Auswahl des jeweiligen Reglertypen. Außerdem sind die zu beachtenden Vorschriften und die jeweiligen Austauschintervalle aufgelistet.
Listenpreise 2018 im Format Excel
Mit den GOK-Listenpreisen 2018 im Format Excel stellen wir einen zusätzlichen Service zum optimalen Umgang mit unseren Artikelstammdaten für unsere Kunden bereit. Mit dieser Datei können viele ERP-Systeme mit den neuesten Daten aktualisiert werden.
Unsere neue Excel-Liste 2018 beinhaltet die GOK-Bestellnummer, zugeordnete Warengruppe, Artikeltexte, Listenpreise in Euro ausschließlich Mehrwertsteuer, Preis- und Mengeneinheiten sowie die GTIN-Nummer.
Lösungen für Flüssiggas in Freizeitfahrzeugen
Mit dieser Unterlage möchten wir über das aktuelle Regelwerk sowie Auswahlkriterien der einzelnen Anlagenmöglichkeiten informieren. Zusätzlich stellen wir Anlageschemen vor und erklären diese in allgemein verständlicher Form.
Unser Ziel ist es, sowohl den Branchenkenner wie auch den Endverbraucher, einen umfassenden Leitfaden für die Auswahl und Nutzung von Flüssiggas-Regeltechnik in Freizeitfahrzeugen zur Verfügung zu stellen.
Kleinflaschenanlagen Gewerbe
Mit unserer neuen Broschüre "Sicherer Betrieb von Flüssiggas-Kleinflaschenanlagen im Gewerbe" möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur Vorschriftenlage zum sicheren Betrieb von Flüssiggas-Kleinflaschenanlagen in Deutschland geben.
Außerdem erhalten Sie für die jeweiligen Anwendungsbereiche Produktvorschläge, mit denen Sie nicht nur die „Vorschriften erfüllen“, sondern auch ein höchstes Maß an Sicherheit für sich bzw. Ihre Mitarbeiter herstellen können.
Ausgangsanschlüsse
In diesem Datenblatt wird in tabellarischer Form eine Auswahl der wichtigsten in Europa gebräuchlichen Ausgangsanschlüsse von Behälter- und Flaschen-Druckregelgeräten aufgelistet. Diese Anschlüsse können auch für andere Armaturen oder Geräte zum Einbau in Rohrleitungen verwendet werden
Dabei werden u. a. die Handelsnamen, die wichtigsten Abmessungen sowie die Länder, in denen diese Ausgangsanschlüsse verwendet werden, benannt.
Qualitätssicherungssystem nach GAR
Neben unserem zertifiziertem Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach aktueller ISO 9001 und ISO 14001 haben wir für die Fertigung von Komponenten zur bestimmungsgemäßen Verwendung mit Gasgeräten ein Qualitätssicherungssystem nach Verordnung (EU) 2016/426 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG - GAR - eingeführt.
Das wurde uns von DVGW CERT GmbH als benannte Stelle Nr. 0085 bescheinigt.
Schneidringverschraubungen
Die Montageanleitung gilt für alle GOK-Schneidringverschraubungen, die der DIN EN ISO 8434-1 und DIN 2353 entsprechen. An Hand von Bildern wird Schritt für Schritt die Montage der Schneidringverbindung beschrieben.
Die Montageanleitung enthält sowohl die Direktmontage als auch die Vormontage im Vormontagestutzen VOMO mit abschließender Fertigmontage im Verschraubungsstutzen. Unterschiedliche Werkstoffe für Rohr und Schneidringverschraubung - Stahl, Kupfer oder Edelstahl - sind ebenfalls berücksichtigt.
Die Anforderungen an eine aussagefähige Montageanleitung gemäß DIN 3859-2 und DIN 3387-1 werden hiermit erfüllt.
Qualitätssicherungssystem für die Herstellung von Gasgeräten und zugehörigen Ausrüstungsteilen
Verschiedene Produktnormen als Prüfgrundlagen sind nicht mit der Verordnung (EU) 2016/426 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe (GAR) harmonisiert. Es handelt sich dabei in erster Linie um DIN Normen, die - außer in Deutschland - keine Gültigkeit in der EU haben.
Aus diesem formellen Grund bedarf es einer Zertifizierung unseres Qualitätssicherungssystems für „Produkte im nicht harmonisierten Bereich“.
Die DVGW CERT GmbH führt wiederkehrend die entsprechende Überwachung der Produktqualität durch und erstellt bei positivem Ergebnis ein Zertifikat.
Filterpatrone 2.0 für Gasfilter Caramatic ConnectClean
Kostengünstig, nachhaltig, effektiv und einfach zu tauschen - das ist die von GOK neu entwickelte Filterpatrone 2.0 für den Gasfilter Caramatic ConnectClean. Die Filterpatrone besteht aus einem Stützkern und einem Filtereinsatz. Das Besondere: Lediglich der Filtereinsatz aus Mikroglasfaser muss getauscht werden, wenn er verschmutzt ist. Das spart Geld und Ressourcen, ohne zu Lasten der Leistung zu gehen.
Nach wie vor hat der Filter einen Wirkungsgrad von 99,9 Prozent und schützt zuverlässig vor einer Verölung der Anlage und Schmutzpartikeln.
Caramatic BasicControl
Sie haben die Zweiflaschenanlage Caramatic BasicTwo von GOK eingebaut und stellen sich immer wieder die Fragen: Aus welcher Gasflasche entnehme ich derzeit? Bin ich schon auf Reserve?
Je nach Einbausituation im Flaschenkasten kann die Antwort auf die Frage recht umständlich sein. Abhilfe schafft die Fernanzeige Caramatic BasicControl, denn der Camper sieht bequem im Inneren des Fahrzeugs, aus welcher der beiden Flaschen er derzeit entnimmt. Der teils mühsame Gang zum Flaschenkasten entfällt.
Eingangsanschlüsse
In diesem Datenblatt wird in tabellarischer Form eine Auswahl der wichtigsten in Europa gebräuchlichen Eingangsanschlüsse von Behälter- und Flaschen-Druckregelgeräten aufgelistet.
Dabei werden u. a. die Handelsnamen, die wichtigsten Abmessungen sowie die Länder, in denen diese Eingangsanschlüsse verwendet werden, benannt.
Firmendatenformular Leak Check LPG PRO
Formular zur Erfassung der Firmendaten für die Ausgabe auf dem Prüfprotokoll des Leak Check LPG PRO.
Das Leak Check LPG PRO führt selbstständig die geforderte Dichtheitsprüfung von Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen nach DVGW-Arbeitsblatt G 607, ÖVGW-Arbeitsblatt G 107 und EN 1949 bzw. in kleinen Wasserfahrzeugen nach DVGW-Arbeitsblatt G 608 und EN ISO 10239 durch.
Flüssiggas in der Freizeit
Components, Solutions, Systems for European LPG Installations in der Freizeit.
Der Katalog führt Sie auf 84 Seiten zur richtigen Produktauswahl für die Bereiche Caravan, Camping und Marine in Europa. Sie werden dabei gleichzeitig über Produktvorteile, Ausstattungsmerkmale und technische Hintergründe informiert.
SICHER grillen mit FLÜSSIGGAS - interaktiv
Grillen liegt nach wie vor voll im Trend. Speziell der Gasgrill erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit. Neben dem Grill an sich sollte man(n) aber auch die sogenannte Peripherie im Blick haben - also beispielsweise Druckregler, Schlauchbruchsicherung und Schlauchleitung.
In der "Grillfibel" von GOK erfahren Sie alles Wissenswerte zu Austausch- und Prüfpflichten, Tipps beim Kauf neuer Armaturen sowie zu vielen weiteren Fragen, die sich rund ums Grillen mit Flüssiggas auftun.
Sichere Abschaltfunktion einer Schlauchbruchsicherung SBS
Um die Abschaltfunktion einer Schlauchbruchsicherung SBS sicher zu stellen, müssen maximale Schlauchlängen eingehalten werden.
Die zulässigen Längen für die Schlauchleitungen können je nach Durchfluss, Nenndruck und Dimensionen den entsprechenden Tabellen entnommen werden.
Elektronisches Druckregler-Prüfgerät Regulator Check LPG PRO
Vollautomatisierte Prüfung von Fließ- und Schließdruck des Niederdruckreglers sowie Datenübertragung via USB-Schnittstelle – das und einiges mehr bietet das neue elektronische Prüfgerät Regulator Check LPG PRO.
Verschaffen Sie Ihren Kunden Gewissheit im Umgang mit der Flüssiggasanlage des Freizeitfahrzeugs. Mit wenigen Handgriffen haben Prüfer und Camper die Info, ob die Anlage ordnungsgemäß arbeitet oder nicht.
Firmendatenformular Leak Check LPG PRO BT (Ausführung mit Bluetooth)
Formular zur Erfassung der Firmendaten für die Ausgabe auf dem Prüfprotokoll des Leak Check LPG PRO BT.
Das Leak Check LPG PRO BT führt selbstständig die geforderte Dichtheitsprüfung von Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen nach DVGW-Arbeitsblatt G 607, ÖVGW-Arbeitsblatt G 107 und EN 1949 bzw. in kleinen Wasserfahrzeugen nach DVGW-Arbeitsblatt G 608 und EN ISO 10239 durch.
Die Übertragung das Ergebnisses erfolgt mittels Bluetooth in eine auf einem mobilen Endgerät installierte App (Android).
Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsystem
Durch unser zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt-, und Energiemanagementsystem nach aktueller ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50 001 zeigen wir, wie wichtig uns hochwertige Produkte, kundenorientierter Service und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unserer Welt sind.
Vorteil für unsere Kunden: Unabhängige, externe Prüforganisationen überwachen den Stand und die Entwicklung der unterschiedlichen Managementsysteme. Diese Überprüfungen finden jährlich statt und dokumentieren den Erfolg unserer Bestrebungen nach einem Optimum an Qualität, Sicherheit und nachhaltigem Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Füllstandsanzeiger Senso4s PLUS für Gasflaschen
Füllstandsmessung, Warnmeldung bei niedrigem Füllstand, Verlaufsstatistik und Verbrauchsprognose - all das und noch mehr bietet der Senso4s. Das System besteht aus einem flexibel einstellbaren Füllstandsmesser und einer zugehörigen App.
Wo kann man den Senso4s PLUS einsetzen? Prinzipiell überall dort, wo eine Propangasflasche für die Energiezufuhr verwendet wird – so zum Beispiel bei Gasgrills, Gasheizgeräten sowie in Wohnmobilen und Wohnwagen.
Lösungen für Flüssiggas auf Booten - MarineLine
Flüssiggasanlagen auf Booten unterliegen speziellen Anforderungen. So weit, so gut. Aber welche Produkte erfüllen diese Vorgaben und wie kann sich der Anwender sicher sein, dass er auch die richtigen Artikel auswählt?
Ganz einfach: mit dem neuen Prospekt "Marine Line". Darin finden Sie alle relevanten Komponenten für die Flüssiggasanlage auf Ihrem Boot und weitere hilfreiche Informationen in kompakter Form.
Caramatic TwoControl – Fernanzeige und Reglerheizung
Bequem aus dem Wohnmobil oder Wohnwagen heraus die Zweiflaschenanlage im Gasflaschenkasten überwachen und steuern? Die Caramatic TwoControl von GOK macht´s möglich.
Mit der Fernanzeige können Camper sowohl den Betriebszustand der Zweiflaschenanlage wie auch der Reglerheizung überwachen und steuern. Das Resultat: ein hohes Maß an Komfort und Versorgungssicherheit.
Prüfgerät Leak Check LPG BASIC bzw. PRO und Montagekoffer G 607 und G 608
Alles, was für die Dichtheitsprüfung in Freizeit- und Wasserfahrzeugen notwendig ist, finden Sie in dieser Produktinformationsübersicht.
Neben den Dichtprüfgeräten selbst sind Hilfsmittel zur Montage zusammengefasst. Handlich und effizient angeordnet in Koffern erleichtern sie jede Prüfung.
Qualitätssicherungssystem nach ATEX
Neben unserem zertifiziertem Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach aktueller ISO 9001 und ISO 14001 haben wir für die Fertigung von Komponenten zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen und deren Inverkehrbringen ein Qualitätssicherungssystem nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU eingeführt.
Das wurde uns von Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH als benannte Stelle Nr. 2004 bescheinigt.
Rohrgewinde
Im Datenblatt Rohrgewinde sind die verschiedenen Innen- und Außengewinde für Rohre, Rohr- und Schlauchverbindungen übersichtlich dargestellt.
Rohrgewinde R, für im Gewinde dichtende Verbindungen nach DIN EN 10226-1 setzen, z. B. im Einsatz mit Armaturen, ausreichend verformungsfähige Werkstoffe voraus. Dagegen sind Rohrgewinde G für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen nach DIN EN ISO 228-1 in den verschiedensten Ausführungen verwendbar.
Druckgeräte
Neben unserem zertifiziertem Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach aktueller ISO 9001 und ISO 14001 haben wir für die Fertigung von Druckregelgeräten und Druckregelgeräten mit Sicherheitseinrichtungen sowie von Sicherheitsventilen, Grenzwertgebern für kompatible Überfüllsicherungen und Füllventilen für Gasbehälter ein Qualitätssicherungssystem nach der Druckgeräterichtlinie eingeführt.
Druckregler-Prüfgerät – Regulator Check LPG BASIC
G 607-Sachkundige aufgepasst: Mit dem Druckregler-Prüfgerät können Sie schnell und simpel Druckregler auf Dichtheit und Funktion prüfen. Wenige Handgriffe und der Camper weiß um die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion seines Druckreglers.
Überzeugen Sie sich von allen Vorteilen in der Produktnews.
Produkte für Wohnmobile und Wohnwagen
Druckregler, Schlauchleitungen, Gasfilter, Fern- und Füllstandsanzeigen – alles wichtige Komponenten, um die Flüssiggasanlage im Wohnmobil oder Wohnwagen sicher und komfortable zu betreiben.
Dieser Prospekt ist speziell in russischer Sprache konzipiert und fasst die Produkte kompakt zusammen.
Die neuen Schnellschlussventile und Verteilerblocks
Deutlich weniger Druckverlust als vergleichbare Modelle anderer Hersteller - das ist das Versprechen der neu entwickelten Ventillinie von GOK.
Alle Details inklusive eines übersichtlichen Diagramms zum Vergleichstest finden Sie in der Produktinfo.
Füllstandsanzeiger Senso4s für Gasflaschen
Füllstandsmessung, Warnmeldung bei niedrigem Füllstand, Verlaufsstatistik und Verbrauchsprognose - all das und noch mehr bietet der Senso4s. Das System besteht aus einem flexibel einstellbaren Füllstandsmesser und einer zugehörigen App.
So hat der Anwender zu jeder Zeit den vollen Überblick über den Zustand seiner Gasflasche oder Gasflaschen und hat eine Sorge weniger: Nämlich, dass das Gas genau in dem Moment ausgeht, in dem er es am dringendsten gebraucht hätte.